HT Instruments EV Test 100 Messgerät für E-Mobilität

ev test 100 2

HT Instruments: EV-TEST 100 – Ein Adapter für alle Messungen der E-Mobilität

 

Einfaches Messen und Prüfen von Ladeinfrastruktur:
Mit dem EV-TEST 100 bietet HT Instruments einen leistungsfähigen Messadapter für die schnelle, einfache und zuverlässige Messung von E-Ladesäulen an. Durch seine intuitive Bedienung und den breiten Anwendungsbereich bei der Messung von EVSE (Electric Vehicle Supply Equipment) ist der EV-TEST 100 ein unverzichtbares Tool für Errichter und Betreiber moderner Ladeinfrastruktur.

Unterstützt durch den politischen Willen zur Reduzierung von CO2 im Straßenverkehr und den damit verbundenen Fördermaßnahmen sind signifikante Steigerungen bei den Zulassungszahlen von vollelektrischen und Hybridfahrzeugen deutlich erkennbar. Es wird erwartet, dass 2021 jeder achte neuzugelassene PKW ein E-Fahrzeug sein wird. Mit der zunehmenden Anzahl an Fahrzeugen steigt auch der Bedarf an verfügbarer und vor allem sicherer Ladeinfrastruktur (EVSE). Dies stellt sowohl Errichter als auch Betreiber vor neue Herausforderungen.

Errichtung
Für die Errichtung von Ladeinfrastruktur gilt derzeit in Deutschland die DIN VDE 0100-722 (VDE 0100-722):2019-06. Diese Norm erläutert die grundsätzlichen und besonderen Anforderungen an die Errichtung von Stromversorgungen für Elektrofahrzeuge. Wie auch bei anderen Normen der Gruppe 700 gelten diese immer ergänzend in Verbindung mit den Errichtungsbestimmungen der VDE Reihe 0100. Dies gilt auch für die Prüfung elektrischer Anlagen zutreffende
DIN VDE 0100-600 (VDE 0100-600).

Normative Anforderung an die Prüfung
Die DIN VDE 0100-600 (VDE 0100-600) fordert, dass jede elektrische Anlage während der Errichtung und nach Fertigstellung geprüft wird, bevor sie in Betrieb genommen werden kann. Dies beinhaltet neben dem Besichtigen auch das Erproben und Messen. Des Weiteren ergeben sich wiederkehrende Prüfpflichten gem. DIN VDE 0105-100/A1 und DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3).

Es wird daher unter anderem auch empfohlen, bestehende EVSE (Ladeeinrichtungen) jährlich zu prüfen.

Um den Prüfaufträgen normativ und fachlich gerecht werden zu können, hat HT-Instruments mit dem
EV-TEST 100 einen kostengünstigen und vor allem anwenderfreundlichen Messadapter entwickelt, der gerade in Kombination mit dem HT Combi G3 ein einfaches, intuitives und bildgeführtes Messen & Prüfen ermöglicht.

Prüfen mit dem EV-TEST 100
Der Ablauf der Prüfung richtet sich im Allgemeinen nach den Vorgaben der DIN VDE 0100-600 (VDE 0100-600). Die eigentliche Prüfung umfasst dabei das Besichtigen, das Messen, das Erproben der unterschiedlichen Betriebszustände der Ladeinfrastruktur gem. DIN EN IEC 61851-1 VDE 0122-1 und die Dokumentation.

Messen
Der EV-TEST 100 ermöglicht sämtliche notwendigen Messungen. Hierbei sind vor allem die Niederohmigkeit des Schutzleiters, die Messung des Isolationswiderstands, des Netzinnenwiderstands und der Nachweis der Wirksamkeit der Schutzmaßnahme mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) hervorzuheben.

Erproben
Auch die normativ notwendigen Funktionsprüfungen können zur Gänze mit dem EV-TEST 100 abgedeckt werden.
Durch den Anschluss des CP-Signalausganges an ein kompatibles HT-Messgerät über das mitgelieferte
C100EV-Kabel ist es möglich, sich den Lademodus (A, B, C, D, Fehler E) und den Ladestrom anzeigen zu lassen.
Dank der Simulation des jeweiligen Fahrzeugstatus (CP) kann ergänzend überprüft werden, ob die Freigabe des Ladekabels, wie normativ gefordert, durch die ESVE blockiert wird.

Des Weiteren ermöglicht der EV-TEST 100 eine nachweisbare Simulation der verschiedenen Codierungen für Ladekabel (PP). Zusätzlich ist es durch den entsprechenden Drehschalter möglich, in einer Prüfsequenz die Unterbrechung des Schutzleiters (Fehler PE) und einen Fehler auf
dem CP-Signal (Fehler E) nachzustellen.

Dokumentation

Wie bisher von HT-Instruments gewohnt, lassen sich die Prüfsequenzen einzeln speichern und mit wenigen Klicks über die Software Topview in ein normenkonformes Prüfprotokoll exportieren.

www.ht-instruments.de 




© www.dolle-schardt.de   Freitag, 15. Januar 2021 13:14 Schardt
© 2025 dolle & schardt GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert