
Unser Partner
FRÄNKISCHE fasst seine Komponenten zum absolut sicheren Hausanschluss in einem Set zusammen: Das
Kabu-FESH Set Elektro B erfüllt die technischen Anschlussbedingungen (TAB) 2019 und enthält alles Notwendige, um Starkstrom-, Fernmelde-, TV- oder Datenkabel druckwasserdicht in Gebäude ohne Keller einzuführen.
Normkonformes Set zur Hauseinführung
Die FRÄNKISCHE fasst seine Komponenten zum absolut sicheren Hausanschluss in einem Set zusammen: Das Kabu-FESH Set Elektro B erfüllt die technischen Anschlussbedingungen (TAB) 2019 und enthält alles Notwendige, um Starkstrom-, Fernmelde-, TV- oder Datenkabel druckwasserdicht in Gebäude ohne Keller einzuführen.
Der einzige Weg zur normkonformen Hauseinführung führt künftig über das Kabu-FESH Set Elektro B. Darin enthalten sind alle notwendigen Komponenten, um gas- und druckwasserdichte Hausanschlüsse durch die Beton-Bodenplatte in nicht unterkellerten Bauten realisieren zu können:
- das Kabelschutzrohr Kabuflex R plus Typ 750
- die Innendichtung Kabu-IN DD mit doppelter Dichtbreite 60 mm
- das Mauerkragen-Set
- die Kabuflex Endkappe SD für den sanddichten Rohrverschluss
Um möglichst viele Einsatzbereiche abzudecken, ist das Kabu-FESH Set Elektro für den Boden in vier Varianten erhältlich: jeweils in den Dimensionen 75 oder 110 sowie in Längen zu 6 oder 10 Metern. „Unser neues Set erleichtert Planern und Installateuren die Arbeit: Statt alle Komponenten einzeln bestellen zu müssen, wählen der Kunde einfach die passende Variante des Hauseinführungs-Sets aus und hat so mit einem Paket den Hausanschluss für die Sparte Elektro abgedeckt“, fasst Sabrina Haupt, Produktmanagerin im Geschäftsbereich Elektro Systeme bei FRÄNKISCHE, zusammen.
Einfache, schnelle und sichere Montage
Das Hausanschluss-Set wird einfach und schnell ohne Sonderwerkzeuge montiert. An der Grundstücksgrenze übernimmt Kabuflex R plus Typ 750 den Schutzrohranschluss des jeweiligen Kabels. Über das Mauerkragen-Set wird das Kabelschutzrohr an der Hausseite durch die Bodenplatte geführt. Nachdem der Bodenaufbau im Haus abgeschlossen ist, wird das Kabelschutzrohr einfach abgelängt und so in der Höhe variabel an das Fertigfußbodenniveau angepasst. Die Innendichtung Kabu-IN DD sichert anschließend das Kabel gas- und druckwasserdicht im Rohr ab.
Leerrohre bieten Flexibilität
Die Versorgungsleitungen können jederzeit eingeführt werden, unabhängig vom Baufortschritt. Sollen die Strom- oder Kommunikationsleitungen ausgetauscht werden, ist das mit nur geringem Aufwand möglich. Außerdem installieren Fachhandwerker mit den Kabu-FESH Sets Elektro B den Kabelschutz im Erdreich sowie Haus- und Netzanschlüsse und die dazugehörigen Anschlusseinrichtungen besonders platz- und zeitsparend.
Das Beispiel des erdverlegten Kabelschutzes zeigt die Notwendigkeit, schon beim Bau ausreichend Leerrohrkapazitäten vorzusehen. „Im Außenbereich, aber auch im Inneren eines Gebäudes vorausschauend eine Leerrohr-Infrastruktur einzuplanen, ist eine intelligente Investition und sichert den Anschluss an die Zukunft“, sagt Sabrina Haupt. So bleiben die Bewohner flexibel, sparen hohe Kosten für die Nachrüstung und können neue Technologien jederzeit ohne viel Aufwand installieren.
Text: FRÄNKISCHE
Link zum Produkt Kabu-FESH