Ökobilanzierte Elektroinstallationsrohre von FRÄNKISCHE

ffkusco2ntrol

FRÄNKISCHE setzt Zeichen für unsere Zukunft! 

Die neue CO2-reduzierte Produktlinie besteht aus den Produkten FBY-EL-F co2ntrol® und FFKuS-EM-F-105 co2ntrol®. Diese CO2-reduzierten Produkte wurden einer systematischen Analyse aller Input- und Output Flüsse über den gesamten Lebensweg eines Produktes nach DIN EN ISO 14040 und DIN EN ISO 14044 unterzogen. Dafür wurden EPD's (Umwelt-Produktdeklarationen) erstellt und von einem unabhängigen Verifizierer IBU (Institut Bauen und Umwelt e.V.) nach DIN EN ISO 14025 und DIN EN 15804 zertifiziert.


FBY-EL-F co2ntrol®
Biegsames Kunststoff-Wellrohr
Leichte Druckfestigkeit
Mittlere Schlagfestigkeit
Highspeed-Technologie
Müheloser Einzug langer Leitungen möglich
Temperaturbereich von –15 °C bis +90 °C

FBY-EL-F co2ntrol® ist ein leichtes CO2-reduziertes Kunststoff-Wellrohr mit hochgleitfähiger Innenschicht aus Polyolefin, nicht flammenausbreitend, in Farbe Schwarz. Die grüne Bedruckung kennzeichnet die CO2-reduzierte Produktlinie.
Verwendet wird dieses Kunststoff-Wellrohr für die Unterputz-, Hohlwand und Estrichinstallation.

Der Vorteil liegt in der hochgleitfähigen Innenschicht bei Type 20 und 25. Mit dieser können Kabel und Leitungen ohne Probleme über längere Strecken eingezogen werden.

FFKuS-EM-F-105 co2ntrol®
Biegsames Kunststoff-Wellrohr
Mittlere Druckfestigkeit
Mittlere Schlagfestigkeit
Highspeed-Technologie
Müheloser Einzug langer Leitungen möglich
Temperaturbereich von –45 °C bis + 105 °C
Hochtemperaturbeständig
Kälteschlagfest bei extremen Temperaturen

FFKuS-EM-F-105 co2ntrol® ist ein mittleres CO2-reduziertes Kunststoff-Wellrohr mit hochgleitfähiger Innenschicht aus Spezialkunststoff, Kunststoffmantel, nicht flammenausbreitend, in Farbe Magenta. Die grüne Bedruckung kennzeichnet die CO2-reduzierte Produktlinie.
Verwendet wird dieses Kunststoff-Wellrohr für die Beton- und Hohlwandinstallation sowie im Erdreich.

Die Vorteile liegen in der Hochtemperaturbeständigkeit bis 105° C und der hochgleitfähigen Innenschicht bei Type 20 und 25. Mit dieser können Kabel und Leitungen ohne Probleme über längere Strecken eingezogen werden.

Die FRÄNKISCHE ist der erste Anbieter von ökobilanzierten Elektroinstallationsrohren!

Als Marktführer sind ist die FRÄNKISCHE sich ihrer Verantwortung gegenüber der Erde und nachfolgenden Generationen bewusst.
Als erster Hersteller haben hat FRÄNKISCHE vom Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) die Ökobilanzierung für Elektroinstallationsrohre erhalten. Die Kunststoff-Wellrohre FBY-EL-F und FFKuS-EM-F-105 sind nun auch in den ökobilanzierten co2ntrol-Varianten verfügbar.
Die ökobilanzierten Kunststoff-Wellrohre co2ntrol sind in der Datenbank der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) gelistet. Wer heute eine zukunftssichere und umweltschonende Elektroinfrastruktur installiert, kann besten Gewissens auf FRÄNKISCHE Produkte zurückgreifen.

co2ntrol®-Rohre tragen Typ-III-Umweltzeichen
Die genormten IBU-Umweltzeichen dokumentieren alle umweltrelevanten Merkmale von Bauprodukten. Das Umweltzeichen Typ III ist Nachweisgrundlage für Produkte, deren endgültiger Zweck erst im Zusammenspiel erreicht wird, beispielsweise auf der Gebäudeebene. Das Zeichen wird von unabhängigen Dritten auf Vollständigkeit, Plausibilität und Normenkonformität geprüft und verifiziert.

Alle Daten werden wissenschaftlich fundiert erhoben und von einer unabhängigen akkreditierten Gesellschaft wie dem TÜV Rheinland überprüft. Dabei wird die Ökobilanz für den kompletten Produkt-Lebenszyklus nach DIN EN ISO 14040 und 14044 erstellt: von der Produktion über Transport und Montage bis zur Entsorgung.

Die EPD liefert transparente und vollständige Informationen über die Inhalte und verschiedenen Umwelteinflüsse unserer co2ntrol-Rohre, bezogen auf ihren gesamten Lebensweg.

Die FRÄNKISCHE pflanzt Bäume für den Wald der Zukunft

Die FRÄNKISCHE macht die beiden Produkte FBY-EL-F co2ntrol und FFKuS-EM-F-105 co2ntrol CO2 neutral: Um den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß in der Fertigung zu kompensieren, wurden Bäume in der Heimatregion Königsberg in Bayern gepflanzt. So wird das innerhalb des Produkt-Lebenszyklus frei gesetzte CO2 gebunden.




© www.dolle-schardt.de   Mittwoch, 6. Mai 2020 20:37 Schardt
© 2025 dolle & schardt GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert